Plakat des Großen Preises von Monaco 2002

69,90 

Das offizielle und originale Plakat des Großen Preises von Monaco 2002 feiert die Intensität und Präzision der Boxenstopps. Im Mittelpunkt steht ein Mitglied des Technikteams – ausgestattet mit rotem Helm und den wichtigsten Werkzeugen, bereit, in Rekordzeit einzugreifen. Das moderne Design mit Bildüberlagerungen und skizzenhaften Linien spiegelt die perfekte Koordination und Effizienz wider, die in der Formel 1 unerlässlich sind.

Ein Muss für F1-Enthusiasten und Sammler innovativer, technisch inspirierter Plakatkunst.

👉 Holen Sie sich dieses einzigartige und dynamische Sammlerstück und erleben Sie die Energie von Monaco 2002 noch einmal.

44 vorrätig

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,1 kg
Largeur

400

Hauteur

600

Kategorie:

VOR DEM RENNEN

  • Hauptteams und Fahrer: Im Jahr 2002 dominierte Ferrari die Formel 1 mit beeindruckender Überlegenheit. Michael Schumacher und sein Teamkollege Rubens Barrichello bildeten ein nahezu unschlagbares Duo. Schumacher war auf dem besten Weg zu seinem fünften Weltmeistertitel, während Ferrari seine Vormachtstellung mit einem äußerst konkurrenzfähigen Auto weiter ausbaute. Williams, mit Juan Pablo Montoya und Ralf Schumacher, war der stärkste Herausforderer, konnte das Tempo von Ferrari jedoch nicht konstant mitgehen. McLaren, mit David Coulthard und dem jungen Kimi Räikkönen, hatte Schwierigkeiten, mit Ferrari und Williams mitzuhalten. Renault, nach der Rückkehr in die Formel 1, machte mit Jarno Trulli und Jenson Button kontinuierliche Fortschritte.
  • Wertung vor Monaco: Michael Schumacher führte die Fahrerwertung mit großem Vorsprung an, während Ferrari auch in der Konstrukteurswertung eine komfortable Führung innehatte.

WÄHREND DES RENNENS

  • Wetter: Das Rennen fand bei strahlendem Sonnenschein statt – ideale Bedingungen für den Großen Preis von Monaco.
  • Startaufstellung: Juan Pablo Montoya sicherte sich die Pole-Position für Williams, vor David Coulthard (McLaren) auf Platz zwei. Michael Schumacher startete von der dritten Position – eine gute Ausgangslage, um von Beginn an im Kampf um den Sieg mitzumischen.
  • Highlights: Das Rennen wurde geprägt von der Konstanz und strategischen Stärke David Coulthards, der früh die Führung übernahm und sie nicht mehr abgab. Michael Schumacher versuchte, das Tempo mitzugehen, hatte jedoch Mühe, Coulthard ernsthaft unter Druck zu setzen. Juan Pablo Montoya, der von der Pole gestartet war, verlor nach den Boxenstopps an Boden und fiel aus den Spitzenrängen zurück. Coulthard fuhr ein fehlerfreies Rennen, kontrollierte das Geschehen souverän und sicherte sich einen bemerkenswerten Sieg auf dem legendären Stadtkurs von Monaco.

NACH DEM RENNEN

  • Podium: David Coulthard gewann das Rennen für McLaren und bescherte dem Team einen seltenen Sieg in einer Saison, die ansonsten von Ferrari dominiert wurde. Michael Schumacher belegte den zweiten Platz für Ferrari und baute damit seine Führung in der Fahrerwertung weiter aus. Ralf Schumacher (Williams) komplettierte das Podium mit einem soliden dritten Platz.
  • Wertung nach dem Rennen: Trotz Coulthards Sieg führte Ferrari die Konstrukteurswertung weiterhin deutlich an. Michael Schumacher behielt ebenfalls einen komfortablen Vorsprung in der Fahrerwertung und rückte seinem fünften Weltmeistertitel ein weiteres Stück näher.
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.