Plakat des Großen Preises von Monaco 1985

99,90 

Autor : P. Berenguier

Tauchen Sie ein in die Intensität des 43. Großen Preises von Monaco mit diesem Plakat im grafischen und minimalistischen Stil. Das Design zeigt eine eindrucksvolle Nahaufnahme eines rot-weißen Formel-1-Wagens und fängt die Kraft und Präzision des Rennens ein. Der gebürstete blaue Hintergrund verleiht dem Ganzen eine künstlerische und moderne Note und verstärkt die visuelle Wirkung.

Ein Muss für Formel-1-Fans und Sammler von Plakaten mit mutigem und zeitlosem Design.

👉 Holen Sie sich dieses ausdrucksstarke Stück in Ihre Sammlung und erleben Sie die Spannung von Monaco 1985 noch einmal!

23 vorrätig

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,1 kg
Largeur

400

Hauteur

600

Kategorie:

VOR DEM RENNEN

  • Teams und Hauptfahrer: Die Saison 1985 ist geprägt von einer Rivalität zwischen McLaren, Williams, Ferrari und Lotus. McLaren, mit Alain Prost, bleibt trotz Problemen mit dem Ladedruck in der Qualifikation ein konkurrenzfähiges Team. Ferrari, mit Michele Alboreto und Stefan Johansson, ist gut positioniert, vor allem dank der konstanten Leistungen von Alboreto. Lotus-Renault, mit Ayrton Senna und Elio de Angelis, ist ebenfalls wettbewerbsfähig, und de Cesaris bei Ligier profitiert vom neuen Renault-Motor. Bei Williams erhält Nigel Mansell für diesen Grand Prix einen verbesserten Honda-Turbomotor.
  • Wertung vor dem Rennen: Alboreto führt die Fahrerwertung mit 18 Punkten an, während de Angelis mit 16 Punkten folgt. Prost ist ebenfalls gut platziert, da er regelmäßig Punkte gesammelt hat. Ferrari liegt in der Konstrukteurswertung vorne, gefolgt von Lotus.

WÄHREND DES RENNENS

  • Wetter: Der Himmel war am Renntag bewölkt, mit einer möglichen Regenwahrscheinlichkeit, doch dieser trat während des Rennens nicht in signifikanter Weise auf.
  • Startaufstellung: Ayrton Senna sicherte sich die Pole-Position für Lotus, gefolgt von Nigel Mansell (Williams) auf Platz zwei, Michele Alboreto (Ferrari) auf Platz drei und Alain Prost (McLaren) auf Platz vier. Eddie Cheever erzielte mit seinem Alfa Romeo eine hervorragende vierte Zeit.
  • Renn-Highlights: Senna behielt beim Start die Führung, gefolgt von Mansell und Alboreto. Bereits in der zweiten Runde überholte Alboreto Mansell und übernahm den zweiten Platz, wenig später überholte auch Prost Mansell. Senna musste jedoch in der 14. Runde wegen eines Motorschadens aufgeben, wodurch Alboreto die Führung übernahm. Prost holte sich die erste Position zurück, nachdem Alboreto in der 32. Runde einen Reifenschaden erlitt und an die Box musste. Trotz einer beeindruckenden Aufholjagd von Alboreto behielt Prost bis zum Ende die Führung und gewann das Rennen.

NACH DEM RENNEN

  • Podium: 1. Alain Prost (McLaren), 2. Michele Alboreto (Ferrari), 3. Elio de Angelis (Lotus).
  • Wertung nach dem Rennen: Durch diesen Sieg zieht Prost mit Alboreto in der Fahrerwertung gleich. Ferrari bleibt an der Spitze der Konstrukteurswertung, gefolgt von Lotus.
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.