Plakat des Großen Preises von Monaco 2008

49,90 

Das originale und offizielle Plakat des Großen Preises von Monaco 2008 besticht durch ein klares und eindrucksvolles Design. Ein Formel-1-Wagen, eindrucksvoll von hinten dargestellt, betont seine modernen Linien und futuristische Silhouette – vor einem intensiven roten Hintergrund, der für Leidenschaft und Energie steht. Im Hintergrund verleihen die markanten Umrisse der monegassischen Gebäude dem legendären Event eine elegante Note.

Ein Muss für Formel-1-Fans und Sammler von Plakaten im zeitgenössischen Stil.

👉 Erleben Sie die Intensität von Monaco 2008 noch einmal – mit diesem einzigartigen Plakat für Ihre Sammlung!

19 vorrätig

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,1 kg
Largeur

400

Hauteur

600

Kategorie:

VOR DEM RENNEN

  • Hauptteams und Fahrer: Die Saison 2008 war geprägt von einem intensiven Duell zwischen McLaren mit Lewis Hamilton und Heikki Kovalainen sowie Ferrari mit dem amtierenden Weltmeister Kimi Räikkönen und Felipe Massa. BMW Sauber, mit Robert Kubica und Nick Heidfeld, etablierte sich als aufstrebendes Team, das in der Lage war, um Spitzenplätze mitzukämpfen. Renault, mit Fernando Alonso, versuchte trotz eines schwierigen Saisonstarts, im Vorderfeld zu bleiben.
  • Wertung vor Monaco: Vor dem Großen Preis von Monaco lagen die Fahrer eng beieinander – Lewis Hamilton, Kimi Räikkönen und Felipe Massa kämpften allesamt um die Führung in der Fahrerwertung. Auch bei den Konstrukteuren lieferten sich Ferrari und McLaren ein enges Duell, während BMW Sauber in Lauerstellung blieb.

WÄHREND DES RENNENS

  • Wetter: Das Rennen begann bei leichtem Regen, wodurch die Strecke äußerst rutschig und schwierig zu befahren war. Die Teams mussten auf Intermediates setzen – eine entscheidende Wahl auf dem engen und kurvigen Stadtkurs von Monaco.
  • Startaufstellung: Felipe Massa sicherte sich die Pole-Position für Ferrari, mit Kimi Räikkönen an seiner Seite – eine erste Startreihe komplett in Ferrari-Hand. Lewis Hamilton qualifizierte sich auf Platz drei, während Robert Kubica als Vierter gut positioniert war, um von den ungewissen Bedingungen zu profitieren.
  • Highlights: Das Rennen war von zahlreichen Zwischenfällen geprägt, die auf das wechselhafte Wetter zurückzuführen waren. Hamilton touchierte in Runde sechs die Streckenbegrenzung und beschädigte sein rechtes Hinterrad. Dieser Zwischenfall entpuppte sich jedoch als strategischer Vorteil: Durch den Boxenstopp konnte er früh neue Reifen aufziehen – ein Schritt, der sich mit der allmählich abtrocknenden Strecke als goldrichtig erwies. Während Felipe Massa in der ersten Rennhälfte dominierte, verlor er durch Boxenstopps und die wechselnden Bedingungen an Boden. Kimi Räikkönen erhielt eine Durchfahrtsstrafe, weil er nach dem 15-Sekunden-Signal vor dem Start seine Reifen wechselte – ein Rückschlag, der ihn weit zurückwarf. Hamilton blieb trotz des Drucks von Robert Kubica und Felipe Massa souverän und sicherte sich schließlich den Sieg.

NACH DEM RENNEN

  • Podium: Lewis Hamilton gewann das Rennen für McLaren, gefolgt von Robert Kubica (BMW Sauber) auf dem zweiten Platz und Felipe Massa (Ferrari) auf Rang drei. Dieser symbolträchtige Sieg in Monaco markierte einen Wendepunkt für Hamilton auf seinem Weg zum Weltmeistertitel.
  • Wertung nach dem Rennen: Mit diesem Sieg übernahm Hamilton die Führung in der Fahrerwertung, während McLaren in der Konstrukteurswertung zu Ferrari aufschloss. Der Große Preis von Monaco festigte Hamiltons Status als ernstzunehmender Titelanwärter in einer äußerst hart umkämpften Saison.
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.