Plakat des Großen Preises von Monaco 1990

69,90 

Autor : J. Grognet

Dieses offizielle Plakat des 48. Grand Prix von Monaco fängt die ganze Intensität und das Prestige einer der legendärsten Strecken der Formel 1 ein. Das Design zeigt einen erbitterten Zweikampf zwischen einem McLaren Honda und einem Ferrari – Sinnbild für den kämpferischen Geist, der in Monaco herrscht. Spritzendes Wasser und die lebendige Kulisse des Stadtkurses verleihen dem Motiv eine eindrucksvolle Dynamik, eingerahmt von einem eleganten schwarzen Hintergrund, der die Details besonders hervorhebt.

Ein zeitloser Klassiker für Formel-1-Fans und Sammler historischer Plakate.

👉 Holen Sie sich dieses starke Sammlerstück und feiern Sie die Geschichte Monacos und des Motorsports!

41 vorrätig

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,1 kg
Largeur

400

Hauteur

600

Kategorie:

VOR DEM RENNEN

  • Hauptteams und Fahrer: Im Jahr 1990 stand die Rivalität zwischen Ayrton Senna und Alain Prost im Mittelpunkt der Saison. Senna fuhr für McLaren-Honda an der Seite von Gerhard Berger, während Prost nach seinem Weggang von McLaren zu Ferrari gewechselt war. Der Kampf um die Meisterschaft versprach große Spannung, mit McLaren und Ferrari an der Spitze. Williams, mit Thierry Boutsen und Riccardo Patrese, machte Fortschritte, blieb jedoch hinter den beiden Topteams zurück. Benetton, mit Alessandro Nannini und Nelson Piquet, etablierte sich als starker Herausforderer im Vorderfeld.
  • Wertung vor Monaco: Ayrton Senna führte die Fahrerwertung nach einem starken Saisonstart an, während McLaren die Konstrukteurswertung vor Ferrari anführte.

WÄHREND DES RENNENS

  • Wetter: Das Rennen fand bei trockenen und sonnigen Bedingungen statt – ideale Voraussetzungen für einen reibungslosen Grand Prix ohne unvorhergesehene Unterbrechungen.
  • Startaufstellung: Ayrton Senna sicherte sich die Pole-Position für McLaren – ein entscheidender Vorteil auf diesem Kurs, auf dem Überholmanöver äußerst schwierig sind. Alain Prost qualifizierte sich auf dem zweiten Platz für Ferrari, was ein intensives Duell der beiden Rivalen gleich zum Start versprach.
  • Highlights: Senna erwischte einen perfekten Start und setzte sich schnell von seinen Verfolgern ab. Prost konnte dem Tempo von Senna nicht folgen und musste das Rennen schließlich wegen technischer Probleme vorzeitig beenden, was McLaren freie Bahn verschaffte. Gerhard Berger, der von Platz drei gestartet war, übernahm für McLaren und kämpfte darum, seine Podiumsposition zu verteidigen. Jean Alesi nutzte die Ausfälle, um im Feld aufzurücken, konnte die beiden McLaren jedoch nicht ernsthaft gefährden. Senna dominierte das Rennen von Anfang bis Ende und zeigte eine beeindruckende Kontrolle auf dem anspruchsvollen Kurs in Monaco.

NACH DEM RENNEN

  • Podium: Ayrton Senna gewann das Rennen für McLaren und festigte damit seinen Status als „König von Monaco“ mit seinem dritten Sieg auf diesem legendären Stadtkurs. Jean Alesi (Tyrrell) erreichte den zweiten Platz, während Gerhard Berger das Podium mit Rang drei für McLaren komplettierte.
  • Wertung nach dem Rennen: Mit diesem Sieg baute Senna seinen Vorsprung in der Fahrerwertung weiter aus und stärkte zugleich die Führungsposition von McLaren in der Konstrukteurswertung. Ferrari blieb weiterhin im Titelrennen, doch dieses Rennen bestätigte Sennas dominierende Rolle auf technischen Strecken wie Monaco.
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.