Plakat des Großen Preises von Monaco 1976

89,90 

Autor : Bob Martin

Dieses offizielle Plakat des 34. Großen Preises von Monaco 1976 fängt die ganze Magie des Motorsports in einem außergewöhnlichen Rahmen ein. Im Vordergrund hebt sich ein intensives rotes Ferrari, Symbol für Geschwindigkeit und Kraft, auf der legendären Strecke ab. Im Hintergrund bietet sich ein Panorama des Hafens von Monaco, mit seinen luxuriösen Yachten und dem berühmten Felsen unter einem strahlend blauen Himmel.

Ein Design, das sowohl sportlich als auch elegant ist, ideal für F1-Enthusiasten und Liebhaber der einzigartigen Atmosphäre von Monaco.

👉 Ein Muss für jede Sammlung, die sich der Automobilwelt oder dem Vintage-Design widmet.

21 vorrätig

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,1 kg
Largeur

400

Hauteur

600

Kategorie:

VOR DEM RENNEN

  • Hauptteams und Fahrer: Beim Großen Preis von Monaco herrscht eine angespannte Atmosphäre. Niki Lauda, der amtierende Weltmeister, kehrt als großer Favorit zurück nach seinem Sieg 1975, muss jedoch mit persönlichen Problemen aufgrund einer familiären Tragödie umgehen. Trotz allem ist er fest entschlossen, erfolgreich zu sein. Die Tyrrell mit sechs Rädern wecken ebenfalls große Erwartungen, besonders mit Patrick Depailler, der auf diesem anspruchsvollen Kurs den Sieg anstrebt. James Hunt wird hingegen als Außenseiter betrachtet, gestützt auf seine Erfahrungen in Monte Carlo, aber seine Unbekümmertheit und seine Neigung zum Feiern auf der Marlboro-Yacht werfen Bedenken in seinem Team auf. Im Hintergrund tobt die Kontroverse um Tabakwerbung, die das Team Ligier betrifft, das von dieser Finanzierung abhängig ist.
  • Zwischenstand vor dem Rennen: Vor dem Großen Preis führt Lauda die Gesamtwertung mit einer Reihe guter Leistungen an, während Hunt nach einer Reihe enttäuschender Ergebnisse kämpft, um sich zu verbessern. Der Wettbewerb ist intensiv, und die Fahrer kämpfen darum, sich in dieser vielversprechenden Meisterschaft zu behaupten.

WÄHREND DES RENNENS

  • Wetter : Der Große Preis findet unter einem bewölkten Himmel statt, aber die Streckenbedingungen bleiben trocken, was ein flüssiges Rennen ermöglicht.
  • Startaufstellung : Niki Lauda startet von der Pole-Position, gefolgt von seinem Teamkollegen Clay Regazzoni. Ronnie Peterson schafft es, sich auf dem dritten Platz zu qualifizieren, während Patrick Depailler und Jody Scheckter sich die vierte und fünfte Position teilen. Die McLaren von James Hunt und Jochen Mass, obwohl in schlechtem Zustand, befinden sich in weniger günstigen Positionen auf der Startaufstellung.
  • Wichtige Ereignisse : Beim Start nimmt Lauda einen exzellenten Start, während Peterson es schafft, Regazzoni zu überholen. Ein Zusammenstoß zwischen Reutemann und Jones führt zum Ausfall des Argentiniers. Lauda setzt sich schnell an die Spitze und baut seinen Vorsprung auf Peterson aus, aber das Tempo wird durch Zwischenfälle wie dem Dreher von Hunt beeinträchtigt. Das Rennen ist von Boxenstopps und mechanischen Problemen für einige Fahrer geprägt. Lauda, der an der Spitze fährt, zeigt eine unangefochtene Dominanz, aber der Kampf um die Plätze hinter ihm ist intensiv, besonders zwischen Scheckter und Depailler.

NACH DEM RENNEN

  • Podium : Am Ende gewinnt Niki Lauda den Großen Preis und festigt damit seine Position als Spitzenreiter der Meisterschaft. Jody Scheckter belegt den zweiten Platz, während Patrick Depailler nach einem tollen Rennen den dritten Platz auf dem Podium erklimmt.
  • Zwischenstand nach dem Rennen : Nach diesem Rennen baut Niki Lauda seinen Vorsprung in der Meisterschaft mit fünf Siegen in sechs Rennen aus. Clay Regazzoni liegt deutlich hinter ihm, während Hunt mit 45 Punkten Rückstand kämpft, was seine Titelambitionen gefährdet. Ferrari dominiert weiterhin die Meisterschaft mit einer beeindruckenden Siegesserie und lässt die Konkurrenz verzweifeln.
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.