Plakat des Großen Preises von Monaco 1991

69,90 

Dieses farbenfrohe und moderne Plakat des 49. Großen Preises von Monaco fängt die Schönheit der Fürstenstadt und die Spannung des Rennens perfekt ein. Ein rot-weißes Formel-1-Auto, gesteuert von einer ikonischen Figur, ist auf dem berühmten Stadtkurs dargestellt – im Hintergrund eine stilisierte Ansicht des Hafens und der Berge. Die lebendigen Farben und das geometrische Design verleihen diesem legendären Event einen zeitgemäßen und energiegeladenen Charakter.

Ein Muss für Formel-1-Enthusiasten und Liebhaber markanter Plakatkunst.

👉 Bringen Sie mit diesem einzigartigen Stück Dynamik in Ihre Sammlung oder Ihre Einrichtung.

38 vorrätig

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,1 kg
Largeur

400

Hauteur

600

Kategorie:

VOR DEM RENNEN

  • Hauptteams und Fahrer: Die Saison 1991 wurde von Ayrton Senna im McLaren dominiert, der auf seinen dritten Weltmeistertitel hinarbeitete. McLaren war weiterhin das Team, das es zu schlagen galt, obwohl Williams mit Nigel Mansell und Riccardo Patrese zunehmend konkurrenzfähig wurde – ihr neues Auto verbesserte sich im Laufe der Saison stetig. Ferrari mit Alain Prost hoffte ebenfalls, um den Titel mitkämpfen zu können, verfügte jedoch noch nicht über die Konstanz von McLaren. Benetton, mit Nelson Piquet und Roberto Moreno, behauptete sich im Mittelfeld.
  • Wertung vor Monaco: Ayrton Senna führte die Fahrerwertung souverän an, nachdem er mehrere Rennen gewonnen hatte, und auch McLaren lag in der Konstrukteurswertung klar in Führung.

WÄHREND DES RENNENS

  • Wetter: Das Rennen fand bei trockenen und sonnigen Bedingungen statt – ideale Voraussetzungen für einen reibungslosen Ablauf ohne unerwartete Unterbrechungen.
  • Startaufstellung: Ayrton Senna sicherte sich die Pole-Position für McLaren – ein entscheidender Vorteil in Monaco. Nigel Mansell (Williams) qualifizierte sich auf dem zweiten Platz, während Jean Alesi (Ferrari) von Position drei ins Rennen ging und auf eine Gelegenheit lauerte.
  • Highlights: Senna erwischte einen guten Start und kontrollierte das Rennen von Beginn an mit großer Souveränität auf dem engen Stadtkurs von Monaco. Mansell versuchte, Druck auszuüben, musste das Rennen jedoch aufgrund technischer Probleme vorzeitig aufgeben, wodurch Alesi auf Platz zwei vorfuhr. Prost im zweiten Ferrari hatte ein schwieriges Rennen, kämpfte mit mangelndem Tempo und Zwischenfällen und rangierte nur knapp in den Punkterängen. Senna behielt durchgehend die Führung, baute seinen Vorsprung aus und dominierte die Straßen von Monaco wie schon in den Jahren zuvor.

NACH DEM RENNEN

  • Podium: Ayrton Senna gewann das Rennen für McLaren und feierte damit seinen vierten Sieg in Folge beim Großen Preis von Monaco. Stefano Modena (Tyrrell) belegte einen überraschenden zweiten Platz, und Riccardo Patrese (Williams) komplettierte das Podium als Dritter nach einem konstanten Rennen.
  • Wertung nach dem Rennen: Mit diesem Sieg baute Senna seine Führung in der Fahrerwertung weiter aus und festigte seine Favoritenrolle im Titelrennen. Auch McLaren festigte seine Spitzenposition in der Konstrukteurswertung, während Williams wettbewerbsfähig blieb, aber nicht über die nötige Zuverlässigkeit verfügte, um McLaren bei jedem Rennen ernsthaft herauszufordern.
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.