Plakat des Großen Preises von Monaco 2006

49,90 

Dieses Plakat des Großen Preises von Monaco 2006 ist eine perfekte Verbindung von Raffinesse und Kraft. Ein Formel-1-Wagen wird aus der Rückansicht gezeigt und offenbart dabei seine klaren Linien und komplexe Technik – ein Symbol für die technologische Innovationskraft des Sports. Der intensive rote Hintergrund steht für die Energie und den Prestigecharakter des Events, während elegante Lichtreflexe auf dem Fahrzeug dem Design eine moderne und fesselnde Note verleihen.

Ein absolutes Muss für Formel-1-Enthusiasten und Sammler zeitgenössischer Plakatkunst.

👉 Erleben Sie die Essenz von Monaco 2006 mit diesem spektakulären Sammlerstück.

28 vorrätig

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,1 kg
Largeur

400

Hauteur

600

Kategorie:

VOR DEM RENNEN

  • Hauptteams und Fahrer: In der Saison 2006 dominierte Renault mit dem amtierenden Weltmeister Fernando Alonso und seinem Teamkollegen Giancarlo Fisichella das Geschehen. Ferrari war mit Michael Schumacher und Felipe Massa ebenfalls stark im Titelrennen vertreten – Schumacher strebte seinen letzten Weltmeistertitel mit Ferrari an. McLaren, mit Kimi Räikkönen und Juan Pablo Montoya, zeigte sich konkurrenzfähig, jedoch nicht so konstant wie Renault und Ferrari. Honda, mit Jenson Button und Rubens Barrichello, versuchte, in der Spitzengruppe mitzuhalten.
  • Wertung vor Monaco: Fernando Alonso führte die Fahrerwertung nach einem starken Saisonstart an, während Renault auch die Konstrukteurswertung anführte – dicht gefolgt von Ferrari.

WÄHREND DES RENNENS

  • Wetter: Das Rennen fand bei sonnigem, trockenem Wetter statt – ideale Bedingungen für die Teams, um ihre Rennstrategien optimal umzusetzen.
  • Startaufstellung: Fernando Alonso sicherte sich die Pole-Position für Renault, doch das Qualifying wurde von einer Kontroverse überschattet. Michael Schumacher wurde ans Ende des Feldes versetzt, nachdem man ihm vorwarf, in der Rascasse-Kurve absichtlich die Strecke blockiert zu haben, um anderen Fahrern eine schnelle Runde zu vereiteln. Dadurch konnte er seine vordere Startposition nicht verteidigen – was für Spannungen zwischen Ferrari und den anderen Teams sorgte.
  • Highlights: Alonso dominierte das Rennen von Beginn an und nutzte seine Pole-Position sowie Schumachers Rückversetzung voll aus. Kimi Räikkönen (McLaren) setzte ihn in der ersten Rennhälfte unter Druck, musste das Rennen jedoch aufgrund eines technischen Defekts vorzeitig beenden. Dadurch konnten Juan Pablo Montoya (McLaren) und David Coulthard (Red Bull) Boden gutmachen. Coulthard sicherte sich schließlich den dritten Platz und bescherte Red Bull damit das erste Podium in der Formel-1-Geschichte. Michael Schumacher zeigte eine starke Aufholjagd vom letzten Platz und beendete das Rennen auf Rang fünf.

NACH DEM RENNEN

  • Podium: Fernando Alonso gewann das Rennen für Renault und festigte damit seine Führung in der Fahrerwertung. Juan Pablo Montoya belegte für McLaren den zweiten Platz, während David Coulthard mit seinem dritten Platz Red Bull Racing das erste Podium der Teamgeschichte bescherte.
  • Wertung nach dem Rennen: Mit diesem Sieg baute Alonso seinen Vorsprung in der Fahrerweltmeisterschaft weiter aus, und auch Renault konnte seine Spitzenposition in der Konstrukteurswertung stärken. Ferrari blieb im Titelrennen präsent, doch der Abstand zwischen Schumacher und Alonso begann spürbar zu wachsen.
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.