Plakat des Großen Preises von Monaco 1988

119,90 

Autor : J. Grognet

Dieses lebendige Plakat zum 46. Großen Preis von Monaco kombiniert kräftige Farben mit einem kühnen Design. Mehrere stilisierte Formel-1-Wagen stehen im Mittelpunkt und symbolisieren den erbitterten Wettbewerb, während im Hintergrund der berühmte Sonnenuntergang und die ikonische Silhouette Monacos zu sehen sind. Der intensive Blauton im Hintergrund verleiht dem Ganzen eine moderne und energiegeladene Note.

Ein absolutes Must-have für Formel-1-Fans und Liebhaber ikonischer Grafikdesigns der 80er-Jahre.

👉 Holen Sie sich dieses dynamische Sammlerstück für Ihre Kollektion!

27 vorrätig

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,1 kg
Largeur

400

Hauteur

600

Kategorie:

VOR DEM RENNEN

  • Hauptteams und Fahrer: Die Saison 1988 wurde klar von McLaren-Honda dominiert, die durch ihren Honda-Turbomotor einen erheblichen technologischen Vorteil hatten. Das Team setzte auf Ayrton Senna und Alain Prost, die in einem intensiven Duell um den Titel standen. Ihr Fahrzeug, der McLaren MP4/4, war der Konkurrenz deutlich überlegen. Ferrari, mit Gerhard Berger und Michele Alboreto, versuchte konkurrenzfähig zu bleiben, konnte McLaren jedoch nicht regelmäßig gefährlich werden. Lotus, mit Nelson Piquet, zeigte respektable Leistungen, verfügte jedoch nicht über ein ausreichend schnelles Auto, um an der Spitze mitzufahren.
  • Wertung vor Monaco: Prost und Senna dominierten bereits die Fahrerwertung, nachdem sie sich die Siege in den ersten Rennen geteilt hatten, und McLaren führte die Konstrukteurswertung mit deutlichem Vorsprung an.

WÄHREND DES RENNENS

  • Wetter: Das Rennen fand bei trockenen und sonnigen Bedingungen statt – ideale Voraussetzungen für ein ungestörtes Rennen.
  • Startaufstellung: Ayrton Senna sicherte sich die Pole-Position – ein strategisch entscheidender Vorteil auf dem engen Kurs von Monaco. Alain Prost qualifizierte sich auf dem zweiten Platz, womit die erste Startreihe vollständig von McLaren gestellt wurde.
  • Highlights: Senna erwischte einen hervorragenden Start und setzte sich schnell von Prost ab, indem er ein beeindruckendes Tempo vorgab. Er schien einem sicheren Sieg entgegenzufahren und baute seinen Vorsprung auf Prost auf über 50 Sekunden aus. Doch in den letzten Runden verlor Senna kurzzeitig die Konzentration und prallte am Portier-Knick gegen die Streckenbegrenzung – das Aus für sein Rennen trotz klarer Führung. Prost übernahm die Spitze und gewann das Rennen, nachdem Senna ausgeschieden war. Dieser Vorfall markierte einen Wendepunkt für Senna, der daraus die Bedeutung mentaler Kontrolle und Fokussierung selbst bei dominierenden Rennen erkannte.

NACH DEM RENNEN

  • Podium: Alain Prost gewann das Rennen für McLaren und festigte damit seine Position im Titelrennen. Gerhard Berger (Ferrari) belegte den zweiten Platz, während Michele Alboreto (Ferrari) das Podium mit dem dritten Rang komplettierte – ein starkes Ergebnis mit einem Doppelpodium für Ferrari.
  • Wertung nach dem Rennen: Prost baute seine Führung in der Fahrerwertung weiter aus, während McLaren seine dominante Stellung in der Konstrukteurswertung behauptete. Der Zwischenfall von Senna trug zusätzlich zur wachsenden Spannung in seiner Rivalität mit Prost bei – eine der intensivsten Rivalitäten in der Geschichte der Formel 1.
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.