Plakat des Großen Preises von Monaco 2012

49,90 

Das Plakat des Großen Preises von Monaco 2012 besticht durch ein kühnes und modernes Design, in dem leuchtend rote Linien einen ikonischen Verlauf nachzeichnen, der an den berühmten Kurs von Monaco erinnert. Im Hintergrund erkennt man die Silhouette des Fürstenpalasts – ein Symbol für die Geschichte und den Glanz des Fürstentums. Der Kontrast zwischen den leuchtenden Elementen und dem tiefroten Hintergrund verstärkt die Dynamik und Eleganz dieses Ereignisses.

👉 Ideal für Formel-1-Fans und Liebhaber klarer Gestaltung – dieses Plakat fängt die Leidenschaft und das Adrenalin des legendären Rennens perfekt ein.

34 vorrätig

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,1 kg
Breite

400

Höhe

600

Kategorie:

VOR DEM RENNEN

  • Hauptteams und Fahrer: Die Saison 2012 war geprägt von einem äußerst engen Wettbewerb zwischen mehreren Teams. Red Bull Racing mit dem amtierenden Weltmeister Sebastian Vettel und Mark Webber blieb das Team, das es zu schlagen galt. Ferrari mit Fernando Alonso zeigte eine stetige Aufwärtstendenz. McLaren setzte auf zwei talentierte Fahrer, Lewis Hamilton und Jenson Button, während Mercedes mit Nico Rosberg und Michael Schumacher versuchte, sich mithilfe ihrer fortschrittlichen DRS-Technologie durchzusetzen. Lotus, mit dem bemerkenswerten Comeback von Kimi Räikkönen und Romain Grosjean, positionierte sich ebenfalls als konkurrenzfähiges Team.
  • Wertung vor Monaco: Vor dem Großen Preis von Monaco war die Fahrerwertung extrem umkämpft. Fernando Alonso, Sebastian Vettel und Lewis Hamilton lagen punktgleich an der Spitze, nachdem sie in den ersten Rennen wichtige Zähler gesammelt hatten. Auch in der Konstrukteurswertung lieferten sich Ferrari, Red Bull und McLaren ein enges Rennen, während Lotus mit konstant starken Leistungen im Mittelfeld überzeugte.

WÄHREND DES RENNENS

  • Wetter: Am Renntag herrschten ideale Bedingungen – trockenes, sonniges Wetter, wie es für den Monat Mai in Monaco typisch ist. Dadurch konnten sich die Fahrer voll und ganz auf ihre Rennstrategie konzentrieren, ohne unerwartete Wetterumschwünge wie Regen befürchten zu müssen.
  • Startaufstellung: Mark Webber (Red Bull) sicherte sich die Pole-Position – ein entscheidender Vorteil auf einem Kurs, auf dem Überholmanöver äußerst selten sind. Nico Rosberg (Mercedes) und Lewis Hamilton (McLaren) starteten von den Plätzen zwei und drei und setzten Webber somit von Beginn an unter Druck.
  • Highlights: Das Rennen wurde von einem intensiven Kampf an der Spitze geprägt, blieb jedoch frei von größeren Zwischenfällen. Webber hielt ein konstantes Tempo und fuhr mit einer makellosen Strategie, kontrollierte den Reifenverschleiß und seine Boxenstopps, um die Führung zu behalten. Nico Rosberg blieb dicht an ihm dran, fand aber keine Gelegenheit zum Überholen. Die enge und kurvenreiche Strecke von Monaco machte Überholmanöver nahezu unmöglich, sodass sich die Fahrer verstärkt auf das Reifenmanagement konzentrierten.

NACH DEM RENNEN

  • Podium: Mark Webber gewann das Rennen und wurde damit zum sechsten unterschiedlichen Sieger in den ersten sechs Rennen der Saison – ein Rekord für den Saisonauftakt. Auf Platz zwei landete Nico Rosberg (Mercedes), gefolgt von Fernando Alonso (Ferrari) auf dem dritten Rang. Dieses Ergebnis ermöglichte es Alonso, die Führung in der Fahrerwertung zu übernehmen.
  • Wertung nach dem Rennen: Nach dem Rennen in Monaco übernahm Fernando Alonso die Spitze der Fahrerwertung, während Red Bull seine Führungsposition in der Konstrukteurswertung weiter festigte. Die Saison versprach spannender denn je zu werden, da mehrere Teams das Potenzial hatten, Rennen zu gewinnen.
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.