0
0 Items Selected

No products in the cart.

Seite wählen

Plakat des Großen Preises von Monaco 2005

59,90 

Dieses Plakat des Großen Preises von Monaco 2005 fängt den wahren Geist von Prestige und Intensität der Formel 1 ein. Im Vordergrund hinterlässt ein quietschender Reifen eine spektakuläre Rauchwolke – Sinnbild für die Kraft und das Adrenalin des Rennsports. Moderne rote Linien und die Zahl „05“ verleihen dem Design eine kühne und einprägsame Ästhetik. Gleichzeitig ist dieses Plakat auch eine bewegende Hommage an Fürst Rainier, der im April 2005 kurz vor dem Rennen verstorben ist.

Ein absolutes Must-have für Formel-1-Fans und Sammler ikonischer Plakate.

👉 Fügen Sie dieses zeitlose Sammlerstück Ihrer Kollektion hinzu und erleben Sie die Magie von Monaco 2005 erneut.

33 vorrätig

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,1 kg
Largeur

400

Hauteur

600

Kategorie:

VOR DEM RENNEN

  • Hauptteams und Fahrer: In der Saison 2005 dominierte Renault den Saisonbeginn mit Fernando Alonso, der mehrere Rennen gewann und die Fahrerwertung anführte. McLaren mit Kimi Räikkönen zeigte ebenfalls beeindruckende Pace und etablierte sich als ernstzunehmender Titelkandidat. Ferrari, trotz Michael Schumachers Können, hatte Schwierigkeiten, an die frühere Dominanz anzuknüpfen – hauptsächlich wegen Problemen mit den Bridgestone-Reifen, die im Vergleich zu den Michelin-Reifen von Renault und McLaren im Nachteil waren. Toyota mit Jarno Trulli und Ralf Schumacher sowie Williams mit Mark Webber und Nick Heidfeld bemühten sich, konkurrenzfähig zu bleiben.
  • Wertung vor Monaco: Fernando Alonso führte die Fahrerwertung mit mehreren Siegen an, und auch Renault lag an der Spitze der Konstrukteurswertung. McLaren mit Räikkönen blieb allerdings in Schlagdistanz, was den Kampf um den Titel besonders spannend machte.

WÄHREND DES RENNENS

  • Wetter: Das Rennen fand bei trockenen und sonnigen Bedingungen statt – perfekte Voraussetzungen für ein intensives Rennen auf dem engen Stadtkurs von Monaco.
  • Startaufstellung: Kimi Räikkönen sicherte sich die Pole-Position für McLaren und untermauerte damit seine Rolle als Hauptkonkurrent von Alonso im Titelrennen. Fernando Alonso (Renault) startete von Platz zwei, gefolgt von Mark Webber (Williams) auf dem dritten Platz.
  • Highlights: Das Rennen war geprägt von zahlreichen Zwischenfällen und Ausfällen. Räikkönen erwischte einen guten Start und kontrollierte das Geschehen mit beeindruckendem Tempo. Alonso versuchte, den Anschluss zu halten, verlor jedoch im Rennverlauf durch den Druck von Webber und weiteren Fahrern an Boden. Michael Schumacher war in einen Vorfall während einer Safety-Car-Phase mit Juan Pablo Montoya verwickelt, wodurch sein Auto beschädigt wurde und er aufgeben musste. Mehrere Ausfälle ermöglichten Fahrern aus dem Mittelfeld, Plätze gutzumachen – darunter Nick Heidfeld, der sich einen Podiumsplatz sichern konnte. Räikkönen dominierte das Rennen letztlich souverän und holte einen entscheidenden Sieg für McLaren.

NACH DEM RENNEN

  • Podium: Kimi Räikkönen gewann das Rennen für McLaren, gefolgt von Nick Heidfeld (Williams) auf Platz zwei und Mark Webber (Williams) auf Platz drei – ein starkes Doppelpodium für das Williams-Team.
  • Wertung nach dem Rennen: Mit diesem Sieg verkürzte Räikkönen den Rückstand auf Fernando Alonso in der Fahrerwertung und erhöhte den Druck im Titelkampf deutlich. Renault behielt zwar weiterhin die Führung in der Konstrukteurswertung, doch McLaren rückte mit großen Schritten näher heran.
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.