Plakat des Großen Preises von Monaco 2000

49,90 

Dieses Plakat des Großen Preises von Monaco 2000 vereint Innovation und Tradition. Im Mittelpunkt steht die Ferrari von Michael Schumacher in voller Fahrt, eingerahmt von einer detaillierten technischen Skizze, die die Präzision und Raffinesse der Formel 1 unterstreicht. Im Hintergrund verleihen bunte Flaggen dem Design eine internationale und prestigeträchtige Note, während das kräftige Rot die Energie und Leidenschaft des Events widerspiegelt.

Ein Muss für Formel-1-Enthusiasten und Sammler von einzigartigen und technisch inspirierten Rennplakaten.

👉 Feiern Sie das Jahr 2000 in Monaco mit diesem ikonischen und futuristischen Sammlerstück.

34 vorrätig

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,1 kg
Largeur

400

Hauteur

600

Kategorie:

VOR DEM RENNEN

  • Hauptteams und Fahrer: In der Saison 2000 lieferten sich Ferrari und McLaren ein enges Duell um den Titel. Michael Schumacher war fest entschlossen, seinen ersten WM-Titel mit Ferrari zu gewinnen. Sein Teamkollege Rubens Barrichello spielte dabei eine wichtige unterstützende Rolle. McLaren setzte auf den amtierenden Weltmeister Mika Häkkinen und David Coulthard, um ihre Krone zu verteidigen. Williams zeigte mit Ralf Schumacher eine gewisse Wettbewerbsfähigkeit, konnte jedoch noch nicht ganz mit Ferrari und McLaren mithalten. Teams wie Jordan und Benetton, mit Fahrern wie Jarno Trulli und Giancarlo Fisichella, versuchten, sich im Mittelfeld zu behaupten.
  • Wertung vor Monaco: Michael Schumacher führte die Fahrerwertung mit einem knappen Vorsprung vor Häkkinen an, während Ferrari und McLaren um die Führung in der Konstrukteurswertung kämpften.

WÄHREND DES RENNENS

  • Wetter: Das Rennen fand bei klarem, sonnigem Himmel statt – ideale Bedingungen für ein Rennwochenende in Monaco.
  • Startaufstellung: Michael Schumacher sicherte sich die Pole-Position für Ferrari – ein entscheidender Vorteil auf einem Kurs, auf dem Überholmanöver kaum möglich sind. Für eine Überraschung sorgte Jarno Trulli (Jordan), der sich auf den zweiten Startplatz qualifizierte, während David Coulthard (McLaren) von Platz drei ins Rennen ging.
  • Highlights: Schumacher erwischte einen perfekten Start und dominierte die erste Hälfte des Rennens souverän. Doch ein technisches Problem – ein defekter Auspuff – zwang ihn zur Aufgabe und beraubte Ferrari eines beinahe sicheren Sieges. Coulthard übernahm die Führung, während Häkkinen Schwierigkeiten hatte, mit dem Tempo mitzuhalten. Coulthard nutzte die Gelegenheit und zeigte eine fehlerfreie Leistung, indem er die Tücken des engen Stadtkurses gekonnt umfuhr. Giancarlo Fisichella (Benetton) profitierte von den Ausfällen und sicherte sich einen Platz auf dem Podium, während Rubens Barrichello wichtige Punkte für Ferrari sammelte.

NACH DEM RENNEN

  • Podium: David Coulthard gewann das Rennen für McLaren, gefolgt von Rubens Barrichello (Ferrari) auf dem zweiten Platz und Giancarlo Fisichella (Benetton) auf dem dritten Rang – ein hervorragendes Ergebnis für das Benetton-Team.
  • Wertung nach dem Rennen: Mit diesem Sieg blieb Coulthard im Kampf um die Fahrerweltmeisterschaft. Schumachers Ausfall sorgte dafür, dass das Klassement enger zusammengerückt war. Ferrari behielt zwar die Führung in der Konstrukteurswertung, doch McLaren blieb dicht dran – was der Saison zusätzliche Spannung verlieh.
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.