Plakat des Großen Preises von Monaco 1997

49,90 

Dieses Plakat des Großen Preises von Monaco 1997 vereint Tradition und Moderne auf harmonische Weise. Es zeigt eine kunstvolle Illustration des Fürstenpalasts von Monaco sowie der berühmten Rennstrecke – im Vordergrund steht eine besondere Hommage an den Ligier von Olivier Panis, dem Sieger des Vorjahres. Das Motiv fängt die Geschwindigkeit und die Rivalität des Events eindrucksvoll ein. Ein markantes schwarz-gelbes Designelement verleiht dem Plakat zusätzlich eine zeitgenössische und dynamische Note.

Ein Muss für Formel-1-Fans (vor allem französische…) und Sammler originaler Rennplakate.

👉 Erleben Sie die Magie von Monaco 1997 noch einmal mit diesem außergewöhnlichen Sammlerstück.

23 vorrätig

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,1 kg
Largeur

400

Hauteur

600

Kategorie:

VOR DEM RENNEN

  • Hauptteams und Fahrer: In der Saison 1997 dominierte Williams mit Jacques Villeneuve und Heinz-Harald Frentzen – dank eines leistungsstarken und ausgewogenen Autos. Ferrari mit Michael Schumacher war der Hauptkonkurrent von Williams, während Benetton mit Jean Alesi und Gerhard Berger versuchte, konkurrenzfähig zu bleiben. Auch McLaren, mit David Coulthard und Mika Häkkinen, machte Fortschritte, konnte jedoch noch nicht das Niveau von Williams und Ferrari erreichen. Der Grand Prix von Monaco wurde mit Spannung erwartet, insbesondere wegen Schumachers starker Leistungen auf technischen Strecken.
  • Wertung vor Monaco: Jacques Villeneuve führte die Fahrerwertung mit mehreren Siegen an, doch Schumacher lag nicht weit dahinter und hielt den Druck für Ferrari aufrecht.

WÄHREND DES RENNENS

  • Wetter: Das Rennen fand unter starkem Regen statt, wodurch die Strecke extrem rutschig und schwer beherrschbar wurde. Diese Bedingungen erhöhten den Schwierigkeitsgrad erheblich und führten zu zahlreichen Zwischenfällen und Ausfällen.
  • Startaufstellung: Michael Schumacher qualifizierte sich auf dem zweiten Platz hinter Heinz-Harald Frentzen im Williams, während Jacques Villeneuve nach einem schwierigen Qualifying weiter hinten im Feld starten musste.
  • Highlights: Schumacher erwischte einen hervorragenden Start und überholte Frentzen früh, um die Führung zu übernehmen. In den regnerischen Bedingungen konnte er seine Klasse unter Beweis stellen und sich deutlich vom restlichen Feld absetzen. Die zahlreichen Ausrutscher und Ausfälle im Feld unterstrichen die Schwierigkeit der Bedingungen, doch Schumacher blieb konzentriert und fehlerfrei. Während viele Favoriten ausschieden, nutzten Olivier Panis (Prost) und Rubens Barrichello (Stewart) die Gelegenheit, um im Klassement weiter nach vorne zu kommen.

NACH DEM RENNEN

  • Podium: Michael Schumacher gewann das Rennen für Ferrari und bestätigte damit einmal mehr seinen Ruf als Regenmeister. Rubens Barrichello belegte einen hervorragenden zweiten Platz für Stewart – ein bemerkenswertes Ergebnis für das Team. Eddie Irvine, Schumachers Teamkollege bei Ferrari, wurde Dritter und sorgte damit für ein Doppelpodium für die Scuderia.
  • Wertung nach dem Rennen: Mit diesem Sieg verkleinerte Schumacher den Rückstand auf Villeneuve im Kampf um die Fahrerweltmeisterschaft. Auch Ferrari stärkte seine Position in der Konstrukteurswertung, obwohl Williams weiterhin in Führung lag. Der Sieg unterstrich Schumachers Fähigkeit, aus schwierigen Bedingungen das Beste herauszuholen – ein entscheidender Vorteil für den weiteren Verlauf der Saison.
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.