Plakat des Großen Preises von Monaco 1995

89,90 

Dieses Plakat des Großen Preises von Monaco 1995 fängt die ganze Energie und Lebendigkeit dieses legendären Rennens ein. Im Vordergrund durchquert der Benetton in Blau und Grün von Michael Schumacher mit beeindruckender Geschwindigkeit und Präzision den Stadtkurs, umgeben von den ikonischen Gebäuden Monacos und seiner spektakulären Kulisse. Der Kontrast der kräftigen Farben und die malerische Textur verleihen diesem Plakat einen ganz besonderen Reiz.

Ein Muss für Formel-1-Fans und Liebhaber eleganter Sportdesigns.

👉 Holen Sie sich mit diesem ikonischen Stück Dynamik und Prestige in Ihre Sammlung!

13 vorrätig

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,1 kg
Largeur

400

Hauteur

600

Kategorie:

VOR DEM RENNEN

  • Hauptteams und Fahrer: Im Jahr 1995 konzentrierte sich der Titelkampf hauptsächlich auf Benetton und Williams. Benetton mit dem amtierenden Weltmeister Michael Schumacher führte die Meisterschaft an und strebte seinen zweiten Titel in Folge an. Johnny Herbert war sein Teamkollege, auch wenn Schumacher eindeutig der führende Fahrer des Teams war. Williams mit Damon Hill und David Coulthard war der stärkste Herausforderer und blieb ein ernstzunehmender Gegner im Titelrennen. Ferrari mit Jean Alesi und Gerhard Berger zeigte ebenfalls Ansätze von Wettbewerbsfähigkeit, hatte aber die frühere Dominanz noch nicht wiedererlangt.
  • Wertung vor Monaco: Michael Schumacher führte die Fahrerwertung mit mehreren Siegen an, während Williams durch die konstanten Leistungen von Hill und Coulthard weiterhin im Titelkampf präsent war.

WÄHREND DES RENNENS

  • Wetter: Das Rennen fand bei trockenen und sonnigen Bedingungen statt – ideale Voraussetzungen für optimale Fahrzeugleistungen und eine klar definierte Rennstrategie.
  • Startaufstellung: Michael Schumacher sicherte sich die Pole-Position für Benetton, während Damon Hill im Williams von Platz zwei startete. Das Duell zwischen den beiden Titelanwärtern versprach ein spannendes Rennen.
  • Highlights: Schumacher erwischte einen perfekten Start, und Hill konnte ihn im weiteren Rennverlauf nie ernsthaft gefährden. Mit beeindruckender Kontrolle über das Rennen zeigte Schumacher einmal mehr seine Klasse auf dem engen Stadtkurs von Monaco. Hill versuchte, den Druck aufrechtzuerhalten, doch mehrere Zwischenfälle mit anderen Fahrern verhinderten ein enges Duell an der Spitze. Jean Alesi fuhr in seiner Ferrari eine starke erste Rennhälfte, musste aber wegen eines technischen Defekts aufgeben. An der Spitze gab es keine Positionswechsel – Schumacher hielt ein sicheres Tempo und brachte den Sieg souverän ins Ziel.

NACH DEM RENNEN

  • Podium: Michael Schumacher gewann das Rennen für Benetton und sicherte sich damit einen weiteren wichtigen Sieg auf dem Weg zur Titelverteidigung. Damon Hill (Williams) wurde Zweiter und bestätigte damit seine Rolle als Schumachers größter Konkurrent im Titelrennen. Gerhard Berger (Ferrari) komplettierte das Podium mit einem dritten Platz und bescherte Ferrari damit ein erfreuliches Ergebnis.
  • Wertung nach dem Rennen: Durch diesen Sieg baute Schumacher seine Führung in der Fahrerwertung weiter aus. Auch Benetton festigte seine Spitzenposition in der Konstrukteurswertung. Hill und Williams blieben weiterhin im Rennen um den Titel, doch Schumacher schien fest auf Kurs zu seinem zweiten Weltmeistertitel zu sein.
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.