Plakat des Großen Preises von Monaco 1994

129,90 

Dieses Plakat des Großen Preises von Monaco 1994 verkörpert perfekt die Spannung und den Prestigecharakter dieses legendären Rennens. Im Hintergrund symbolisiert eine schwarz-weiß karierte Zielflagge den Moment des Triumphs, während im Vordergrund stolz der weiß-rote McLaren von Ayrton Senna zu sehen ist. Der kräftige blaue Hintergrund verleiht dem ikonischen Design eine moderne und dynamische Note.

Dieses Plakat ist zudem von besonderer Bedeutung, da es zugleich eine Hommage an Ayrton Senna darstellt – den Rekordsieger des Monaco Grand Prix mit sechs Siegen. Nur wenige Wochen zuvor war Senna beim Grand Prix von San Marino tödlich verunglückt. Ein unverzichtbares Stück für Formel-1-Fans und Sammler historischer Rennplakate.

👉 Fügen Sie dieses symbolträchtige Sammlerstück Ihrer Kollektion hinzu und erleben Sie die Magie von Monaco 1994 erneut.

12 vorrätig

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,1 kg
Largeur

400

Hauteur

600

Kategorie:

VOR DEM RENNEN

  • Hauptteams und Fahrer: Die Saison 1994 wurde von tragischen Ereignissen überschattet – insbesondere durch den Tod von Ayrton Senna und Roland Ratzenberger beim Großen Preis von San Marino, nur wenige Wochen vor Monaco. Zum Gedenken trugen viele Teams und Fahrer Trauerzeichen. Benetton mit Michael Schumacher dominierte den Saisonauftakt, während Williams sich nach dem Verlust von Senna neu aufstellen musste – Damon Hill übernahm die Rolle des Hauptfahrers. Ferrari mit Jean Alesi und Gerhard Berger zeigte ebenfalls Ansätze von Wettbewerbsfähigkeit, und McLaren mit Mika Häkkinen blieb eine konstante Kraft im Mittelfeld.
  • Wertung vor Monaco: Michael Schumacher führte die Fahrerwertung souverän an, nachdem er die ersten drei Rennen der Saison gewonnen hatte. Auch Benetton lag klar an der Spitze der Konstrukteurswertung.

WÄHREND DES RENNENS

  • Wetter: Das Rennen fand unter klarem Himmel und bei trockenen, sonnigen Bedingungen statt – ideale Voraussetzungen für einen reibungslosen Grand Prix ohne wetterbedingte Unterbrechungen.
  • Startaufstellung: Michael Schumacher sicherte sich die Pole-Position für Benetton, gefolgt von Mika Häkkinen (McLaren) auf dem zweiten und Martin Brundle (ebenfalls McLaren) auf dem dritten Startplatz.
  • Highlights: Schumacher erwischte einen perfekten Start und führte das Rennen vom ersten bis zum letzten Meter souverän an, ohne ernsthaft unter Druck zu geraten. Der enge Stadtkurs von Monaco, bekannt für seine schwierigen Überholmöglichkeiten, spielte Schumacher zusätzlich in die Karten. Mit konstant hohem Tempo baute er seine Führung stetig aus. Damon Hill, einer seiner wenigen ernstzunehmenden Konkurrenten, konnte das Tempo nicht mitgehen und landete außerhalb der Top-Plätze. Zahlreiche Ausfälle und Zwischenfälle – typisch für Monaco – sorgten dafür, dass auch Fahrer aus dem Mittelfeld Punkte sammeln konnten.

NACH DEM RENNEN

  • Podium: Michael Schumacher gewann das Rennen für Benetton und festigte damit seine Führung in der Fahrerweltmeisterschaft. Martin Brundle belegte den zweiten Platz für McLaren, während Gerhard Berger (Ferrari) das Podium mit Rang drei komplettierte.
  • Wertung nach dem Rennen: Mit diesem Sieg baute Schumacher seinen Vorsprung in der Fahrerwertung weiter aus, und auch Benetton konnte seine Führungsposition in der Konstrukteurswertung stärken. Trotz der schwierigen Atmosphäre nach den tragischen Ereignissen von Imola kristallisierte sich Schumacher zunehmend als Topfavorit für den WM-Titel heraus.
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.