Plakat des Großen Preises von Monaco 1993

59,90 

Dieses Plakat zum 51. Großen Preis von Monaco besticht durch ein elegantes und immersives Design. Die ungewöhnliche Perspektive zeigt einen Fahrer mit roten Handschuhen, der das Lenkrad fest umklammert – im Rückspiegel erkennt man eine malerische Ansicht der Strecke von Monaco, eingerahmt vom Fürstenpalast und Palmen. Die lebendigen Farben und feinen Details fangen sowohl die Spannung als auch den Glanz dieses einzigartigen Rennens ein.

Ein wahres Meisterwerk für Formel-1-Fans und Sammler ikonischer Plakate.

👉 Verleihen Sie Ihrer Sammlung mit diesem ausdrucksstarken Stück Geschichte und Intensität!

34 vorrätig

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,1 kg
Largeur

400

Hauteur

600

Kategorie:

VOR DEM RENNEN

  • Hauptteams und Fahrer: Die Saison 1993 wurde klar von Williams dominiert. Alain Prost kehrte in die Formel 1 zurück und bildete zusammen mit Damon Hill, der sein Debüt bei Williams gab, ein starkes Fahrerduo. Das Team verfügte über ein technisch überlegenes Auto mit fortschrittlichen elektronischen Systemen wie der aktiven Radaufhängung, was einen spürbaren Vorteil bedeutete. Ayrton Senna, trotz einer im Vergleich weniger wettbewerbsfähigen McLaren, blieb ein ernstzunehmender Gegner – insbesondere in Monaco, wo er bereits mehrere Male triumphiert hatte. Benetton mit Michael Schumacher zeigte ebenfalls Fortschritte, auch wenn das Team noch nicht ganz auf dem Niveau von Williams war.
  • Wertung vor Monaco: Alain Prost führte die Fahrerwertung mit mehreren Saisonsiegen an, während Williams auch die Konstrukteurswertung klar dominierte.

WÄHREND DES RENNENS

  • Wetter: Das Rennen fand bei klarem Himmel und strahlendem Sonnenschein statt – ideale Bedingungen auf dem anspruchsvollen Stadtkurs von Monaco.
  • Startaufstellung: Alain Prost sicherte sich die Pole-Position für Williams, gefolgt von Michael Schumacher auf dem zweiten Startplatz. Ayrton Senna qualifizierte sich für McLaren auf Rang drei.
  • Highlights: Prost erwischte zwar einen guten Start, erhielt jedoch wegen eines Frühstarts eine Strafe, die ihn zu einem Boxendurchfahrtsstrafe zwang und ihn im Feld zurückwarf. Ayrton Senna übernahm daraufhin die Führung und nutzte seine außergewöhnlichen Fähigkeiten auf dem Kurs von Monaco, um das Rennen souverän zu kontrollieren. Michael Schumacher versuchte, an Senna dranzubleiben, hatte jedoch Schwierigkeiten, dessen Tempo mitzugehen. Damon Hill fuhr ein konstantes Rennen und holte Punkte, blieb aber weit hinter der Spitze. Senna hingegen ließ keine Fehler zu und holte sich mit einem fehlerfreien Rennen einen weiteren Triumph in Monaco.

NACH DEM RENNEN

  • Podium: Ayrton Senna gewann das Rennen für McLaren und feierte damit seinen fünften Sieg in Folge beim Großen Preis von Monaco – ein weiterer Beweis für seinen Ruf als „König von Monaco“. Damon Hill belegte den zweiten Platz für Williams, während Jean Alesi (Ferrari) das Podium als Dritter komplettierte.
  • Wertung nach dem Rennen: Dieser symbolträchtige Sieg von Senna reichte zwar nicht aus, um die Führung im Gesamtklassement zu übernehmen – Alain Prost blieb Spitzenreiter in der Fahrerwertung –, doch es war ein herausragender Moment der Saison. Williams behielt die Führung in der Konstrukteurswertung, aber Senna bewies erneut seine einzigartige Klasse auf dem Stadtkurs von Monte Carlo.
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.