Plakat des Großen Preises von Monaco 1992

59,90 

Autor : Ian Rose

Feiern Sie das 50-jährige Jubiläum des Großen Preises von Monaco mit diesem ikonischen Plakat. Im Mittelpunkt steht eine Nahaufnahme des McLaren-Honda, gesteuert von Ayrton Senna, erkennbar an seinem markanten gelben Helm – ein Sinnbild für den Wettkampfgeist und die Präzision des legendären Stadtkurses in Monaco. Das klare Design, dominiert von Rot und Weiß, unterstreicht die Eleganz und die Geschichte dieses prestigeträchtigen Events.

Ein Muss für Formel-1-Fans und Sammler historischer Plakate.

👉 Fügen Sie dieses ikonische Stück Ihrer Sammlung hinzu und erleben Sie das goldene Zeitalter der F1 in Monaco erneut.

41 vorrätig

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,1 kg
Largeur

400

Hauteur

600

Kategorie:

VOR DEM RENNEN

  • Hauptteams und Fahrer: Die Saison 1992 wurde von der Dominanz von Williams und seinem Fahrer Nigel Mansell geprägt, der von der hochentwickelten Williams FW14B profitierte – ausgestattet mit Technologien wie aktiver Radaufhängung und Traktionskontrolle. Mansell führte die Fahrerwertung an und reihte Sieg an Sieg. Ayrton Senna blieb am Steuer seines McLaren konkurrenzfähig und gefährlich, insbesondere in Monaco, wo er bereits mehrere Male gewonnen hatte. Ferrari mit Jean Alesi und Benetton mit Michael Schumacher versuchten, den Anschluss zu halten, konnten jedoch mit der Technologie von Williams nicht mithalten.
  • Wertung vor Monaco: Nigel Mansell dominierte die Fahrerwertung nach Siegen in allen bisherigen Rennen, während Williams in der Konstrukteurswertung deutlich in Führung lag.

WÄHREND DES RENNENS

  • Wetter: Das Rennen fand bei klarem Himmel und unter trockenen, sonnigen Bedingungen statt – perfekt für ein intensives Rennen auf dem Stadtkurs von Monaco.
  • Startaufstellung: Nigel Mansell sicherte sich die Pole-Position für Williams, gefolgt von Ayrton Senna im McLaren auf dem zweiten Platz, bereit, jede Gelegenheit zu nutzen, um Mansell herauszufordern. Riccardo Patrese, ebenfalls für Williams unterwegs, startete von Rang drei und unterstrich damit die starke Präsenz des britischen Teams an der Spitze des Feldes.
  • Highlights: Mansell erwischte einen perfekten Start und dominierte den Großteil des Rennens. In den letzten Runden musste er jedoch wegen eines Problems mit dem rechten Hinterrad an die Box, was es Senna ermöglichte, die Führung zu übernehmen. Mansell kam mit deutlich höherem Tempo zurück auf die Strecke und begann eine intensive Aufholjagd, um Senna wieder einzuholen. Trotz mehrerer Versuche gelang es ihm nicht, den Brasilianer auf den engen Straßen von Monaco zu überholen, wo Überholmanöver äußerst schwierig sind. Senna verteidigte seine Position mit außergewöhnlichem fahrerischem Können und sicherte sich so in den letzten Runden souverän den Sieg.

NACH DEM RENNEN

  • Podium: Ayrton Senna gewann das Rennen für McLaren und feierte damit einen denkwürdigen Sieg, der seinen Ruf als Meister von Monaco weiter festigte. Nigel Mansell belegte nach einer beeindruckenden Leistung den zweiten Platz für Williams, und Riccardo Patrese (ebenfalls Williams) komplettierte das Podium auf Rang drei.
  • Wertung nach dem Rennen: Trotz Sennas Sieg blieb Mansell klarer Führender in der Fahrerwertung, und Williams behauptete seine komfortable Spitzenposition in der Konstrukteurswertung. Sennas Leistung in Monaco war jedoch einer der Höhepunkte der Saison und unterstrich sein außergewöhnliches Talent, besonders unter hohem Druck.
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.