Plakat des Großen Preises von Monaco 1983

109,90 

Autor : Lecomte

Entdecken Sie die einzigartige Eleganz des 41. Großen Preises von Monaco mit diesem kunstvollen und raffinierten Plakat. Im Vordergrund rasen zwei Formel-1-Autos zwischen den Bäumen und den markanten Palmen der Fürstentum, während im Hintergrund der Fürstenpalast dezent zu sehen ist. Der handgezeichnete Stil, dominiert von roten und violetten Tönen, verleiht der Atmosphäre eine warme und zeitlose Ausstrahlung.

Ein perfektes Tribut an die glamouröse und legendäre Atmosphäre von Monaco, ideal für F1-Fans und Liebhaber grafischer Kunst.

👉 Eine elegante Bereicherung für jede Sammlung oder Vintage-Dekoration.

8 vorrätig

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,1 kg
Kategorie:

VOR DEM RENNEN

  • Hauptteams und Fahrer: Der Grand Prix von Monaco 1983 fand unter einer angespannten Atmosphäre bei Ferrari statt, wo die Rivalität zwischen den beiden französischen Fahrern, Patrick Tambay und René Arnoux, immer intensiver wurde. Tambay, nach seinem Sieg in Imola, war der Favorit des italienischen Publikums und ein ernsthafter Anwärter auf den Weltmeistertitel, mit 14 Punkten gegenüber 15 für Prost und Piquet. Mit seinem ruhigen und professionellen Ansatz galt er als der Anführer der Scuderia, eine Position, die Arnoux, der weniger methodisch, aber talentierter war, und mit der Ferrari weniger gut zurechtkam, nicht gefallen dürfte. Die beiden Fahrer, obwohl sie einander nicht sehr schätzen, versuchen, sich auf das gemeinsame Ziel zu konzentrieren: den Team-Sieg. René Arnoux, spektakulärer und schneller als sein Teamkollege auf einer Runde, hat es schwer, sich bei Ferrari durchzusetzen, während Tambay als wertvolle Stärke für das Team erscheint.
  • Klassement vor dem Rennen: Der Kampf um den Titel ist offener denn je, mit Fittipaldi und Prost an der Spitze der Meisterschaft, beide mit gleicher Punktzahl (15). Piquet und Tambay liegen nur wenige Punkte hinter ihnen, während die interne Rivalität bei Ferrari ein entscheidender Faktor für den weiteren Verlauf der Meisterschaft werden könnte. In der Konstrukteurswertung sind Ferrari und Renault gut positioniert, aber McLaren, mit einem stabileren Team, bleibt ein ernstzunehmender Konkurrent.

WÄHREND DES RENNENS

  • Wetter: Das Wetter in Monaco ist unberechenbar, mit leichtem Nieselregen genau zum Zeitpunkt des Starts. Die Strecke ist rutschig, und die Entscheidung der Fahrer bezüglich der Reifen wird zu einer entscheidenden strategischen Frage. Einige wählen Regenreifen, während andere auf Slick-Reifen setzen und auf das Ende des Regens hoffen.
  • Startaufstellung: Alain Prost startet von der Pole-Position, mit seinem Teamkollegen Cheever auf dem dritten Platz. Die Ferrari-Fahrer Arnoux und Tambay stehen in der zweiten Reihe, während die Überraschung von Keke Rosberg kommt, der von Platz fünf mit Williams startet. Der Regen deutet auf mögliche Überraschungen hin, und die Reifenstrategie wird den Ausgang des Rennens bestimmen.
  • Wichtige Ereignisse: Bereits beim Start macht Keke Rosberg mit Slick-Reifen eine fulminante Aufholjagd und überholt alle Fahrer mit Regenreifen, wodurch er schnell die Führung übernimmt. Während Prost für mehrere Runden die Spitze behält, verliert er seine Position an Rosberg, der dank seiner strategischen Reifenwahl die Oberhand gewinnt. Die Ferrari-Fahrer Tambay und Arnoux kämpfen um den vierten Platz, während mehrfach Kollisionen auftreten und viele Fahrer mit Reifenproblemen zu kämpfen haben, darunter Arnoux und Laffite. Die Fahrer, die sich für Regenreifen entschieden haben, bleiben durch Rosbergs Strategie und die Slick-Reifen blockiert.

NACH DEM RENNEN

  • Podium: Keke Rosberg gewinnt das Rennen souverän, nachdem er sich entschieden hatte, mit Slick-Reifen zu starten, eine Entscheidung, die ihm ermöglichte, seine Rivalen deutlich hinter sich zu lassen. Nelson Piquet belegt den zweiten Platz, und Alain Prost, trotz technischer Probleme, schafft es, sich mit einem schlecht eingestellten Chassis und einem launischen Getriebe auf den dritten Platz zu kämpfen und so das Podium zu erreichen.
  • Platzierung nach dem Rennen: Mit seinem Sieg rückt Rosberg auf den vierten Platz der Meisterschaft mit 14 Punkten vor, während Piquet mit 21 Punkten die Spitze übernimmt. Prost, mit 19 Punkten, und Tambay, mit 17 Punkten, bleiben ebenfalls im Rennen. Die Positionen in der Konstrukteurswertung sind äußerst knapp, mit Ferrari (25 Punkte) an der Spitze, dicht gefolgt von Renault (23 Punkte), Brabham-BMW, McLaren-Ford-Cosworth und Williams-Ford-Cosworth, die alle 21 Punkte haben.
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.