Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0,1 kg |
---|---|
Largeur | 400 |
Hauteur | 600 |
99,90 €
Autor: Michael Turner
Das ikonische Plakat des Großen Preises von Monaco 1975 fängt die Energie und den Glamour dieses legendären Ereignisses ein. Ein schlanker Formel-1-Wagen auf einer kurvigen Strecke, lebendige Farben und ein retro-inspiriertes Dekor der 70er Jahre, mit der Silhouette von Monaco im Hintergrund.
🚨🚨 ACHTUNG: Es sind nur noch 3 Exemplare dieses Posters verfügbar. Sie haben ein wenig unter der Zeit gelitten und weisen kleinere Spuren und Mängel auf. Fordern Sie vor der Bestellung weitere Fotos an. 🚨🚨
Ideal für F1-Enthusiasten und Liebhaber von Vintage-Design, wird dieses zeitlose Stück Ihrer Dekoration einen Hauch von Charakter verleihen.
3 vorrätig
Gewicht | 0,1 kg |
---|---|
Largeur | 400 |
Hauteur | 600 |
• Hauptteams und Fahrer: Zwei Wochen nach dem tragischen Großen Preis von Spanien steht der Große Preis von Monaco unter dem Zeichen der Vorsicht. Michel Boeri, der Präsident des Automobile Club de Monaco, hat beschlossen, die Anzahl der Fahrzeuge aus Sicherheitsgründen auf achtzehn zu begrenzen, als Reaktion auf die tragischen Ereignisse in Montjuïc. Die neuen Ferrari 312T, die trotz ihrer frühen Ausscheidens in Spanien einen starken Eindruck hinterließen, zielen darauf ab, wertvolle Punkte für Niki Lauda und Clay Regazzoni im Kampf um den Weltmeistertitel zu sammeln. Graham Hill, 46 Jahre alt, kehrt mit seinem eigenen Team zurück, aber seine unbeständige Leistung wirft Zweifel an seiner Karriere auf. Die Heskeths unter der Führung von Alan Jones und neue Teams wie Shadow, vertreten durch Pryce und Jarier, bringen zusätzlichen Reiz in dieses ikonische Rennen. Ronnie Peterson, der Vorjahressieger, hofft, erneut glänzen zu können, während die Präsenz von Sponsoren wie Elf und Marlboro dem Ereignis einen Hauch von Glamour verleiht.
• Zwischenstand vor dem Rennen: Mit Fittipaldi an der Spitze der Fahrerwertung mit 21 Punkten, gefolgt von Pace und Lauda, sind die Einsätze hoch. Lauda, besonders entschlossen, den Wert seiner Ferrari nach einem chaotischen Saisonbeginn zu beweisen, strebt danach, in der Gesamtwertung aufzuholen.
• Wetter: Das Rennen fand unter feuchten Bedingungen statt, nach einem anhaltenden Regen am Morgen. Die Fahrer reihten sich mit Regenreifen auf der Startaufstellung ein, vorbereitet auf eine rutschige und potenziell tückische Strecke.
• Startaufstellung: Niki Lauda sicherte sich die Pole-Position und bestätigte die Überlegenheit der Ferrari, gefolgt von den Shadow-Fahrern Pryce und Jarier, die eine überraschende Leistung zeigten. Ronnie Peterson, auf seiner Lotus 72E, schaffte es auf den vierten Platz, während Scheckter und Pace die zweite Reihe vervollständigten. Die Qualifikation war geprägt von der unerwarteten Eliminierung von Graham Hill, dessen Karriere scheinbar im Rückgang ist.
• Wichtige Ereignisse: Der Start des Rennens erfolgte auf einer nassen Strecke. Lauda kam gut weg und behielt seine Führung bei Sainte-Dévote. Peterson gelang es, Pryce zu überholen und den zweiten Platz zu übernehmen. Jarier, nach einem gewagten Versuch, kollidierte mit den Barrieren und musste früh aufgeben. Lauda behielt seine Position, während Scheckter und Fittipaldi versuchten, zu den Führenden aufzuschließen. Nach einem Reifenwechsel für die meisten Fahrer übernahm Lauda nach einem schnellen Boxenstopp wieder die Führung, während Peterson mit einem technischen Problem zurückfiel.
• Podium: Am Ende gewinnt Niki Lauda den Großen Preis und sichert Ferrari seinen ersten Sieg der Saison. Emerson Fittipaldi wird Zweiter, kann Lauda jedoch in den letzten Runden nicht mehr einholen, während Pace den dritten Platz erreicht, was ein gutes Ergebnis auf diesem anspruchsvollen Kurs darstellt.
• Zwischenstand nach dem Rennen: Mit diesem Sieg rückt Lauda in der Fahrerwertung näher an Fittipaldi heran und hat nun 14 Punkte, während der Brasilianer 21 Punkte erzielt. Pace folgt mit 16 Punkten, während Reutemann mit 12 Punkten den vierten Platz belegt. In der Konstrukteurswertung bleibt McLaren mit einem knappen Vorsprung vor Brabham an der Spitze, doch Ferrari holt auf und verstärkt damit den Wettbewerb. Laudas Leistung macht ihn nun zu einem ernsthaften Anwärter auf den Titel und belebt die Saison erneut.